KiTa Erweiterung St. Stephan in Bonstetten steht in den Startlöchern
Eigentlich war die Eröffnung der Kindertagesstätten-Erweiterung in Bonstetten schon für den 1.Oktober vorgesehen, doch dann… Ja, dann kam zum einen Corona, zum anderen auch die allgemein gute Baukonjunktur, die es oft nicht einfach machte, die Gewerke zu besetzen.
100 Plätze stehen bereit
Doch was lange währt, wird endlich gut! Ab dem 07. Jan. 2021 gibt es in der erweiterten Kindertagesstätte 100 Plätze für Bonstettens Kleinste, davon sind 65 Kindergartenplätze für die 4- bis 6- Jährigen und 35 Krippenplätze für die ein- bis drei-Jährigen Kinder. Zur Erinnerung: 2012 wurde der Kindergarten St. Stephan für zwei Kindergartengruppen und eine Krippe neu errichtet. Doch die Beliebtheit der Holzwinkelgemeinde ließ die Einrichtung bald an ihre Grenzen stoßen. „Jetzt haben wir je zwei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen. Die ursprüngliche Krippe wird Alter übergreifend für Kinder von drei bis vier Jahren genutzt. Da hoffen wir natürlich, dass diese Erweiterung eine Weile ausreicht!“, zeigt sich der 1.Bürgermeister Bonstettens, Anton Gleich, zuversichtlich. Die Kosten für diese Erweiterung liegen bei etwa 1,65 Millionen, doch eine Landesförderung von 800.000€ ist fest zugesagt.
Attraktive Gemeinde lockt viele junge Familien in den Holzwinkel
Neben attraktiven Baugebieten, Häusern in der Ortsmitte (Innenverdichtung vor Außenerweiterung) und Schulen nah bei, trägt der Zusammenhalt in Bonstetten sicherlich dazu bei, dass sich Bürgermeister Gleich über zahlreiche „neue“ Familien freuen kann. „Doch nicht nur neue Bonstetter kommen, auch junge Bonstetter, die zunächst weggezogen waren, kommen zurück. Und all diese jungen Familien brauchen natürlich Kinderbetreuung, die wir gerne bieten!“
Bildtext: Die Kindergartenleiterin Christine Long-Wieland und Bürgermeister Anton Gleich freuen sich sehr über den gewünschten Erweiterungsbau, aber auch über die neue Sandspielschlange, die ein belebendes Teil des Krippenspielplatzes werden wird.
Foto: Ursula Puschak
Gemeinde verlängert Vertrag mit Erdgas Schwaben
Schwaben Netz (Erdgas Schwaben) ist weiterhin für Planung und Ausbau des Gasnetzes in Bonstetten zuständig. Am 16. Oktober unterzeichneten Anton Gleich, Bürgermeister in Bonstetten, und Uwe Sommer, Prokurist von Schwaben Netz, den neuen Wegenutzungsvertrag im Rathaus. „Die Energieversorgung für unsere Gemeinde muss zukunftsfähig sein – nachhaltig und bezahlbar. Das stellen wir mit dieser Entscheidung langfristig sicher“, sagte Bürgermeister Gleich bei der Vertragsunterzeichnung. „Dafür haben wir mit Erdgas Schwaben einen verlässlichen Partner.“ Der Vertrag läuft weitere 20 Jahre bis 2041.
Von links nach rechts: 1.Bgm. Gleich, Frau Krybus (Konzessionsmanagement Schwaben Netz), 2.Bgm. Adam und Herr Sommer (Prokurist Schwaben Netz)
LandArt Kunstpfad Bonstetten: Kunst trifft Natur - nachhaltig und inspirierend
Den „LandArt-Kunstpfad“ im Naturpark Augsburg Westliche Wälder gibt es bereits seit dem Jahr 2014. Künstler Hama Lohrmann hat hierfür insgesamt neun Kunstwerke und somit den wohl deutschlandweit größten Landart-Park – ganz im Sinne von „zurück zur Natur“ – kurzum Plätze zum inne halten, geschaffen. Nun wurde der Bonstetter Kunstpfad, der diese nicht besitzbare Kunstform und deren Vergänglichkeit aufzeigt, mit einer äußerst feinsinnigen „Lauschtour“, einer Audio-Guide-Tour für das eigene Smartphone, weiter aufgewertet. Künstler Hama Lohrmann gibt mit etlichen O-Tönen Einblick in seine visionäre Schaffenskraft und in die eigene Interpretation seiner Kunstwerke.
Einkaufsmöglichkeiten in Bonstetten
Bäckerei Egger
Backwaren und kleines Lebensmittelsortiment
Hauptstr. 30
Tel. 951037
Sa. 6.30 - 12.00 Uhr; So.: 7.30 - 11.00 Uhr
Getränkemarkt Schaller
Direktverkauf und Hauslieferung
Hauptstr. 14
Bier, alkoholfreie Getränke und Mineralwässer
Tel. 402 oder 0172/8444376
Mo.-Do. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, Fr. 9.00 - 13.00 Uhr und
Sa. 9.30 - 12.30 Uhr
Hofladen Keiß
Hasenbergstr. 6 „Beim hinteren Schäffler“
Kartoffeln, Eier, eingelegtes Gemüse, selbstgemachte Nudeln, Konfitüre und Liköre,
Säfte, abgepackte Wurst und Käse
Tel. 1071
Fr. 14.30 - 18.00 Uhr und Sa. 9.30 - 12.00 Uhr
24 Stunden Selbstbedienung im Häusle
Bräustüble Bonstetten
Landgasthof, Hauptstr. 11, Tel. 909204
Do.- So. + Mo. 11:30 - 22:00 Uhr, Küche 11:30 - 14:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr und
Sonntag und Feiertags zusätzlich von 11.30 - 22:00 Uhr, durchgehend warme Küche,
Speisen zum Abholen
Ab-Hof-Verkauf Jakob Deil
Einkauf beim Erzeuger, Lieferservice möglich, Birkenstr. 6
Direktverkauf am Feldstadel Richtung Peterhof, Ausschilderung vorhanden
Spargel (ab 15. April) und Haselnüsse
Tel. 1447
Aktuelle Information zum Coronavirus in Bonstetten - Nr. 3 -
9. April 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die landesweit ergriffenen Maßnahmen gegen das Coronavirus stellen für uns alle eine neue ungewohnte Situation dar. Es gibt keine Erfahrungswerte, auf die wir zurückgreifen können. Wir alle stehen vor neuen Herausforderungen, sei es im beruflichen oder privaten Bereich, im persönlichen Umgang miteinander oder auch bei unseren alltäglichen Besorgungen.
Einkaufen in Bonstetten nah - schnell - gut
Wir möchten daher heute Ihr Augenmerk auf das Leistungsangebot unserer örtlichen Betriebe richten. Sie finden hierzu eine Übersicht auf der Homepage der Gemeinde unter "Aktuelles". Nutzen Sie die kurzen Wege zu unseren örtlichen Versorgern und deren Serviceleistungen und unterstützen Sie damit unsere einheimischen Betriebe gerade in dieser wirtschaftlich schweren Zeit.
Großer Zuspruch für unser örtliches Helferteam
Unser örtliches Helferteam besteht mittlerweile aus 21 Personen und bietet Ihnen weiterhin Unterstützung und Hilfe an.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Hilfe benötigen oder wenn Sie selber gerne mithelfen wollen im Rathaus Bonstetten (Tel. 90.94.00). Wir sind für Sie täglich von 8.00 - 20.00 Uhr zu erreichen.
Öffentliche Schutzmaßnahmen
Wir danken allen, die sich an die notwendigen Schutzmaßnahmen halten und die getroffenen Anordnungen respektieren. Sie schützen damit nicht nur sich selbst, Ihre Familie und Ihre MitbürgerInnen, sondern zeigen damit auch Verantwortungsbewusstsein und Solidarität gegenüber allen, die Hilfe benötigen sowie mit all denen, die diese Hilfe in Krankenhäusern, Heimen, Pflegeeinrichtungen und anderen öffentlichen und privaten Stellen leisten.
Allen Betroffenen wünschen wir baldige und vollständige Genesung. Wer Hilfe benötigt, kann sich jederzeit an uns wenden.
Bleiben Sie gesund !!
Ihre Bürgermeister
Anton Gleich Bernd Adam
1. Bürgermeister 2. Bürgermeister